Kontakt
Fenster schliessen
heizungQ
bäderQ
klimaQ
fliesenQ
elektroQ
smartphoneQ
hausgeräteQ
kuecheQ
bauQ
ausbauQ
dachQ
holzQ
galaQ
garmoeQ

Die Qualitätsoffensive für Ihr neues Bauprojekt

Kosten einer Hand­werker­stunde

In Deutschland hört man immer wieder, dass eine Handwerkerstunde zu teuer ist. Stimmt das wirklich? Die Kosten, die einem Handwerker entstehen und die somit in seine Rechnung einfließen müssen, werden hier oft nicht gesehen.

Schlüsselt man den Stundenberechnungssatz einer Handwerkerrechnung einmal genauer auf, wird deutlich, wie viele unterschiedliche Kostenfaktoren bei seriöser Berechnung berücksichtigt werden müssen!

Und so verteilen sich die Kosten im Einzelnen:

Kosten einer Handwerkerstunde

Quelle: Handwerkskammer Region Stuttgart

Gemeinkosten

  1. Miete und sonstige Nebenkosten
  2. Fahrzeugkosten
  3. Steuern, Versicherungen, Beiträge
  4. Lohnkosten
  5. Kalkulationskosten
  6. Reparaturen, Wartung
  7. Reinigungskosten
  8. Verwaltungskosten
  9. Zinsen
  10. Abschreibungen
  11. Rechts- und Beratungskosten

Lohnzusatzkosten

  1. Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung (Arbeitslosen-, Renten-, Unfall-, Kranken- und Pflegeversicherung)
  2. Weihnachts- und Urlaubsgeld
  3. bezahlte Urlaubstage
  4. bezahlte Krankheitstage
  5. bezahlte Feiertage
  6. vermögenswirksame Leistungen

Weiterlesen beim regionalen